
Eigentum verpflichtet: dies gilt auch für die technischen Anlagen in Gebäuden, etwa die Installation der Gasheizung und hausinterner Gasleitungen.
Laut den „Technischen Regeln für Gasinstallationen“ TRGI 2018 trägt der Anlagenbesitzer die Verantwortung für die Gasleitungen und Heizungsanlage. Dies gilt ab der Hauptabsperrvorrichtung. Bis zur Hauptabsperrvorrichtung ist der Netzbetreiber für die Funktionstüchtigkeit verantwortlich. Die TRGI 2018 sieht zwei regelmäßige Prüfungen vor:

Ihr Ansprechpartner
Tobias Dütsch
0951 77-2309
tobias.duetsch@stadtwerke-bamberg.de
Jährliche Sichtprüfung
Prüfen der Rohrleitungen und Verbindungen, des Hausanschlusses und -einführung sowie der Hauptabsperreinrichtung und des Gaszählers. Dabei sollen Funktionsfähigkeit und Zustand (Korrosion, Befestigung, mechanische Beanspruchung) überprüft werden.
Die jährliche Sichtprüfung muss jährlich durchgeführt, dokumentiert und archiviert werden – durch Sie oder durch ein Fachunternehmen wie die Stadwerke Bamberg.
Gebrauchsfähigkeitsprüfung alle 12 Jahre
Dabei wird, zusätzlich zur Sichtprüfung, eine Funktionsprüfung durchgeführt und mit einem Messgerät der Gas-Verlust bei normalem Betriebsdruck ermittelt. Dabei kann es notwendig sein, dass der Gaszähler ausgebaut werden muss.
Diese Überprüfung darf nur von einem zugelassenen Fachunternehmen (TRGI 2018) durchgeführt werden. Sie erhalten ein Prüfprotokoll.
Ihre Vorteile
- Sicherheit
- Versicherungsschutz
- Vom Fachmann
Durch die jährliche Sichtprüfung und die alle 12 Jahre zu wiederholende Gebrauchsfähigkeitsprüfung wissen Sie, dass Ihre Gasanlage in Ordnung ist. Falls Mängel oder erhöhter Gasverlust festgestellt werden, sind Sie informiert und können die Mängel beseitigen. So sorgen Sie für Sicherheit in Ihrem Haus.
Wohngebäudeversicherungen verlangen, dass die gesetzlich verordneten regelmäßigen Überprüfungstermine eingehalten werden. Im Schadensfall kann es dazu führen, dass die Versicherung nicht oder nur teilweise leistet, wenn die Prüf- oder Wartungsarbeiten nicht oder nicht fachgerecht durchgeführt wurden.
Die alle 12 Jahre wiederkehrende Gebrauchsfähigkeitsprüfung darf nur von einem eingetragenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Die STWB sind als Gas-Netzbetreiber die Profis, in allen Themen rund ums Gas. Erfahrene und geschulte Mitarbeiter sorgen für eine professionelle Abwicklung und schnelle Ergebnisse.
Unser Angebot
Jährliche Sichtprüfung
58,31 €
je Gasanlage inklusive Anfahrt in Bamberg, Hallstadt und Stegaurach.
inkl. 19 % MwSt
Unser Angebot
Gebrauchsfähigkeitsprüfung
165,41 €
inklusive Anfahrt in Bamberg, Hallstadt und Stegaurach bis Zählergröße G 25.
117,81 €
für jede weitere Gasanlage im Haus (z.B. Etagenheizungen).
inkl. 19 % MwSt
Was muss ich sonst noch wissen?
Zur Beauftragung füllen Sie einfach nachfolgende Onlinebestellung aus. Sie bekommen dann Ihren Auftrag zugesendet und wir teilen Ihnen einen Termin mit, wann wir die Prüfungen bei Ihnen durchführen werden. Nach der Prüfung erhalten Sie von uns das Prüfprotokoll für Ihre Unterlagen.
