
Sie möchten Ihr Elektroauto schnell, bequem und sicher direkt vor der eigenen Haustür aufladen? Nutzen Sie eine eigene Wallbox direkt am Haus oder in der Garage - genau da, wo Sie wollen. Und das Beste: Wenn Sie unseren Strom nutzen, laden Sie mit 100 % Ökostrom und machen Elektromobilität damit noch nachhaltiger.
Unsere Leistung: Full-Service aus einer Hand
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um individuelle Ladelösungen für Ihr Zuhause geht. Unsere Ladestationen bieten eine elegante und kostengünstige Lösung für das Laden zu Hause - für Eigenheimbesitzer ebenso wie für Bewohner einer Apartmentanlage oder Nutzer eines Gemeinschaftsparkplatzes. Wir beraten Sie kostenlos und übernehmen gern alles Weitere für Sie von Planung und Bau bis hin zur Wartung und Betriebsführung der Anlage.
- Vor-Ort-Beratung zu Technik und Fördermöglichkeiten
- Individuelles Angebot zum Festpreis
- Lieferung und Installation
- Wartung und Service
Wallbox anmelden
Sie haben bereits eine Wallbox für Ihr Elektrofahrzeug und möchten sie im Carport oder in der Garage installieren?
Bitte beachten Sie, dass sowohl stationäre (z. B. Wallboxen) als auch mobile Ladeinfrastruktur nach § 19 Abs. 2 NAV dem örtlichen Netzbetreiber gemeldet bzw. von ihm genehmigt werden müssen. Ob die Ladeeinrichtung nur anmelde- oder auch zustimmungspflichtig ist, bemisst sich an der Leistung:
- Summenbemessungsleistung < 12 kVA - ist nur anmeldepflichtig (z. B. eine Wallbox mit 11 kW)
- Summenbemessungsleistung > 12 kVA - ist zustimmungs- und anmeldepflichtig (z. B. zwei Wallboxen mit 11 kW oder eine Wallbox mit 22 kW. Die Anmeldung muss dann von Ihrem Elektrotechniker vorgenommen werden.
Die richtige Wallbox für Sie
Einstiegsklasse
eMH1ABL
ab 770 €
11 kW Ladeleistung
3-phasig,
400 V, 16 A
Einstiegsklasse
Energy ControlHeidelberg
ab 940 €
11 kW Ladeleistung
3-phasig,
400 V, 16 A
Komfortpaket
Amtron Charge ControlMennekes
ab 1.210 €
11 kW Ladeleistung
3-phasig,
400 V, 16 A
Eichrechtkonformes Laden mit Abrechnung
Amtron Professional+Mennekes
ab 2.210 €
(22) 11 kW Ladeleistung
3-phasig,
400 V, 32 A
eMH1 ABL

Energy Control

Amtron Charge Control

Amtron Professional+

Die Unterschiede auf einen Blick
Hersteller | ABL | Heidelberg | Mennekes | Mennekes |
---|---|---|---|---|
Modell | eMH1 | Energy Control | Amtron Charge Control | Amtron Professional+ |
Kosten (zuzgl. Individuell angebotene Installation*) | ab 770 Euro | ab 940 Euro | ab 1.210 Euro | ab 2.210 Euro |
Ladeleistung (3-phasig) | 11 kW | 11 kW | 11 kW | 22 (11) kW |
Festes Ladekabel mit Typ 2 Stecker | Ja (6,5 m) | ja (5 oder 7,5 m) | ja (7,5 m) | ja (7,5 m) |
Ladesteckdose Typ 2 | Nein | Nein | Ja | Ja |
Netzanschluss | 3-phasig, 400 V, 16 A | 3-phasig, 400 V, 16 A | 3-phasig, 400 V, 16 A | 3-phasig, 400 V, 32 A |
Authentifizierung/ Autorisierung | Autostart (Plug & Charge), externe Freigabe | Autostart (Plug & Charge), externe Freigabe | Autostart (Plug & Charge), RFID | RFID, Ad hoc-Laden (über Backend) |
Kommunikation/ Vernetzung | Nein | Serielle Verbindung (RS485) | LAN | LAN, UMTS (Backendanbin-dung) |
Backend | Nein | Nein | Nein | Mennekes ativo (zusätzliche monatliche Kosten) |
Lastmanagement | mit Zusatzbaustein Home CLU | statisch, externes HEMS | statisch, dynamisch, externes HEMS | statisch, dynamisch, externes HEMS |
Zähler integriert | Nein | Nein | Ja | Ja |
Eichrechtskonform (Abrechnung an Dritte) | Nein | Nein | Nein | Ja |
*Die Kosten für die Installation sind von den genauen Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause abhängig und sind daher sehr unterschiedlich. Erfahrungsgemäß müssen die meisten Kunden mit Kosten von circa 700 bis 1.200 Euro rechnen. Preisangaben inkl. 19 % MwSt.
Warum nicht einfach an der Steckdose laden?
Im Vergleich zu einer normalen Steckdose bieten fest installierte Ladestationen überzeugende Vorteile: Mit Ladestationen tanken Sie Ihr Auto sicher mit Strom, denn sie sind genau für diesen Zweck gemacht. Steckdosen dagegen sind für solche dauerhaften, hohen Belastungen nicht ausgelegt. So können die Kabel überhitzen und Brände entstehen. Außerdem ist die Ladezeit an einer Ladestation wesentlich kürzer.
Rechenbeispiel
Vergleich der Ladezeit eines E-Autos mit einem Verbrauch von 20 kWh auf 100 km an einer Schuko-Steckdose, einer Ladebox mit 11 kW Ladeleistung und einer 3-phasigen Ladebox mit 22 kW Ladeleistung.

