Parkhäuser und Tiefgaragen

Günstig parken im Bamberger Zentrum

Parken in der Tiefgarage in Bamberg

Wir bieten Ihnen viele günstige Parkmöglichkeiten rund um die Fußgängerzone und die historische Altstadt an. Sie können so bequem ihre Einkäufe erledigen oder als Tourist die wunderschönen Sehenswürdigkeiten der UNESCO Welterbe-Stadt besuchen. Entdecken Sie die nächstgelegene Parkmöglichkeiten in unserer Google-Maps-Karte.

Zur Übersichtskarte

Aktueller Hinweis zur Tiefgarage Zentrum Nord/Georgendamm

Wir modernisieren unser Kassen- und Schrankensystem und stellen auf Kennzeichenerfassung um, deshalb kommt es zu kleineren Einschränkungen.

Sie nutzen die Tiefgarage Zentrum Nord mit Parkwertkarte? Der Einsatz ist dort ab sofort leider nicht mehr möglich. Im Parkhaus Zentrum Süd und in der Tiefgarage Konzert- und Kongresshalle können Sie diese weiterhin wie gewohnt nutzen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen über unser Kontaktformular an uns.

Infos zur Kennzeichenerfassung

Parktarife in Bamberg

Tarifart und -zeitParkhaus
Zentrum Süd*

Tiefgarage
Zentrum Nord

(Kennzeichenerfassung)

Parkplatz 
Altes Hallenbad
Tiefgarage 
Luitpoldeck
Tiefgarage 
Konzert- und Kongresshalle*
Parkplatz 
Bambados1
Jede angefangene Stunde2,50 €2,50 €2,50 €2,50 €1,50 €2,00 €
Tagesgebühr (24 h)18,00 €18,00 €18,00 €18,00 €12,00 €15,00 €
Verlorenes Ticket25,00 € 25,00 €25,00 €25,00 €25,00 €
Mehrtagestarif2      
3 Tage35,00 €35,00 €    
7 Tage55,00 €55,00 €    
28 Tage110,00 €110,00 €  70,00 € 
Dauerparker3      
ganztags100,00 €/Monat100,00 €/Monat  65,00 €/Monat 
Geschäftstarif: Mo. - So. 7 - 20 Uhr90,00 €/Monat90,00 €/Monat    
Quartierstarif: Mo. - Fr. 18 - 8 Uhr,
Sa. + So. ganztags, inkl. Flatrate E-Laden 
70,00 €/Monat70,00 €/Monat    

Alle Preise enthalten 19 Prozent Mehrwertsteuer.

* Hier parken Sie bequem mit der Parkwertkarte
1 Bambados- und Stadionbad-Gäste parken kostenlos.
2 Mehrtagestickets: So funktioniert's
3 Bei Fragen zur Verfügbarkeit und zur Buchung von Dauerstellplätzen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Die Einstell-, Nutzungs- und Allgemeine Geschäftsbedingungen all unserer Parkierungsanlagen finden Sie im Downloadbereich.

Details zu den Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkplätzen

Standort:

Georgendamm 2 a, 96047 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

379 Parkplätze
davon:

- 10 Behindertenparkplätze/Eltern-Kind-Parkplätze

- 12 Frauenparkplätze

Besonderheiten:

Kennzeichenerfassung
6 Elektroladestationen

Bargeldlos zahlen mit Debit- und Kreditkarte, V-Pay, Smartphone

Max. Einfahrtshöhe:

2,00 Meter

Hinweise:

Die Anlage wird Video überwacht.

Das Befahren mit Anhänger, motorisierten und nicht-motorisierten Zweirädern aller Art sowie Skateboards, (E-)Scootern etc. ist verboten.

Bei Fragen zur Verfügbarkeit von Dauerstellplätzen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Standort:

Schützenstraße 2, 96047 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

457 Stellplätze
davon:

- 12 Behindertenparkplätze/Eltern-Kind-Parkplätze
- 12 Frauenparkplätze

Besonderheiten:

8 Elektroladestationen

Bargeldlos zahlen mit Debit- und Kreditkarte, V-Pay, Smartphone
Bezahlen mit der Parkwertkarte 

Max. Einfahrtshöhe:

2,00 Meter 

Hinweise:

Die Anlage wird Video überwacht.

Das Befahren mit Anhänger, motorisierten und nicht-motorisierten Zweirädern aller Art sowie Skateboards, (E-)Scootern etc. ist verboten.

Bei Fragen zur Verfügbarkeit von Dauerstellplätzen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Standort:

Mußstraße 5 A, 96047 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

344 Parkplätze
davon:

- 5 Behindertenparkplätze
- 5 Frauenparkplätze

Besonderheiten: 

6 Elektroladestationen

Bargeldlos zahlen mit Debit- und Kreditkarte, V-Pay, Smartphone

Bezahlen mit der Parkwertkarte 

Max. Einfahrtshöhe:

2,00 Meter

Hinweise:

Die Anlage wird Video überwacht.

Das Befahren mit Anhänger, motorisierten und nicht-motorisierten Zweirädern aller Art sowie Skateboards, (E-)Scootern etc. ist verboten.

Bei Fragen zur Verfügbarkeit von Dauerstellplätzen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Unser Tipp: Parkwertkarte nutzen

Mit der Parkwertkarte müssen Sie nach dem Konzert nicht lange am Kassenautomaten anstehen, sondern steigen direkt in Ihr Auto und fahren raus. Dabei sparen Sie bei jedem Besuch auch noch bis zu 16 Prozent! Die Parkwertkarte funktioniert wie eine Prepaid-Karte: Sie laden sie einfach mit dem gewünschten Betrag auf und erhalten je nach Einzahlbetrag einen Rabatt. 

Mehr erfahren

 

Alternativ: Parkgebühren im Voraus zahlen

Wenn Sie Veranstaltungen in der Konzert- und Kongresshalle besuchen, kann es auf dem Heimweg an den Kassenautomaten zu Wartezeiten kommen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, direkt nach der Einfahrt in die Tiefgarage vor Veranstaltungsbeginn ihr Ticket vorauszubezahlen. Die Parkgebühren für fünf Stunden betragen pauschal sechs Euro.

Wie funktioniert das?

  • Stecken Sie Ihr Ticket in den Kassenautomaten
  • Drücken Sie die Taste "Veranstaltungsticket vorausbezahlen: 5 Stunden für 6,00 €"
  • Bitte denken Sie daran, nach dem Bezahlen das Ticket mitzuehmen! 

 

Tiefgarage besetzt?

Steigen Sie auf den Stadtbus um. Die Linie 906 hält direkt vor der Tür der Konzerthalle.

Nutzen Sie bei Ihrem Besuch von Orchesterkonzerten der Bamberger Symphoniker auch unsere Tiefgarage Zentrum Nord. Von dort bringt sie ein kleiner Sondershuttle im 10-Minuten-Takt zur Konzerthalle.

Unser Shuttle

 

 

Standort:

Luitpoldstr. 7, 96050 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

100 Parkplätze
davon:

- 2 Behindertenparkplätze/
Eltern-Kind-Parkplätze

Besonderheiten:

1 Elektroladestation
Bargeldlos zahlen mit Debit- und Kreditkarte, V-Pay, Smartphone

Max. Einfahrtshöhe:

2,00 Meter

Hinweise:

Die Anlage wird Video überwacht.

Das Befahren mit Anhänger, motorisierten und nicht-motorisierten Zweirädern aller Art sowie Skateboards, (E-)Scootern etc. ist verboten.

Standort:

Margaretendamm, neben dem "Alten Hallenbad", 96052 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

88 Stellplätze

Besonderheiten:

2 Carsharing-Stellplätze von meiaudo – CarSharing

Hinweis:

Weitere 100 Parkplätze finden Sie gegenüber auf dem Parkplatz "Stadtwerke Bamberg".

Standort:

Margaretendamm, gegenüber dem alten Hallenbad, 96052 Bamberg 

Der Kassenautomat befindet sich am Parkplatz "Altes Hallenbad"

Öffnungszeiten:

Mo - Fr: 16 - 5 Uhr
Sa + So: 24 Stunden

Kapazität:

100 Stellplätze

Hinweis:

Die Anlage wird Video überwacht

Das Befahren mit Anhänger ist verboten

Das Befahren mit Krafträdern ist verboten

 

Weitere 88 Parkplätze finden Sie gegenüber auf dem Parkplatz "Altes Hallenbad". 
Dieser ist 24 Stunden geöffnet. 

Standort:

Pödeldorfer Str. 176, 96050 Bamberg

Öffnungszeiten:

24 Stunden

Kapazität:

312 Stellplätze
davon:

- 8 Behindertenparkplätze

 

Reisemobilstellplatz für 23 Wohnmobile

Besonderheiten:

Elektroladestationen

Als Gast des Familien- und Sportbades Bambados parken Sie kostenlos.

Bargeldlos zahlen mit Debit- und Kreditkarte, V-Pay, Smartphone

Hinweise:

Die Anlage wird Video überwacht.

Das Befahren mit Anhänger, Krafträdern sowie LKW ist verboten.

 

 

Parkpaletten auf dem Lagarde-Campus

Die Parkpaletten auf dem Lagarde-Campus sind den Anwohnerinnen und Anwohner mit eigenem Stellplatz vorbehalten. Besucherinnen und Besucher können dort nicht parken. Öffentliche Stellplätze gibt es in der Zollner- und Weißenburgstraße.

Infos für Anwohner

Laden für Elektroautomobile leicht gemacht

  • In allen Parkhäusern, Tiefgaragen und P+R-Anlagen
  • Mit Ladekarte, RFID-Chip oder App
  • Mitglied im Ladeverbund+

Parkgebühren im Voraus zahlen und sparen: Parkwertkarte, Mehrtages- und Veranstaltungsticket

Sie besuchen eine Veranstaltung in der Konzert- und Kongresshalle oder parken mehrere Tage bei uns? Dann empfehlen wir Ihnen, mit dem Mehrtagesticket oder dem Veranstaltungsticket die Parkgebühren gleich zu Beginn zu bezahlen oder unsere Parkwertkarte zu nutzen.

Die Parkwertkarte erhalten Sie im Servicepunkt Verkehr am ZOB. 

in der Tiefgarage Konzert- und Kongresshalle sowie im Parkhaus Zentrum Süd eingesetzt werden.

Wollen Sie die Parkwertkarte aufladen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Parkwertkarte in einen beliebigen Kassenautomat der teilnehmenden Parkierungsanlagen stecken. 
     
  2. Gewünschten Geldbetrag - maximal 50 Euro pro Ladevorgang - einwerfen. Zahlen Sie 50 Euro auf einmal ein, belohnen wir das mit einer Gutschrift von 5 Euro. Zahlen Sie mehr als 50 Euro auf einmal ein, erhalten Sie das Restgeld in Münzen zurück. Den Aufladevorgang können Sie so oft wiederholen, bis Ihre Karte den Maximalwert von 200 Euro erreicht hat.

So funktioniert das Parken mit der Parkwertkarte:

  • Parkwertkarte an der Einfahrt einstecken. Auf dem Display wird das aktuelle Guthaben Ihrer Parkwertkarte angezeigt.
  • Parkwertkarte nach dem Parken an der Ausfahrt einstecken. Die in der genutzten Anlage gültigen Parkgebühren werden automatisch vom Guthaben der Parkwertkarte abgezogen. Das verbleibende Guthaben wird angezeigt. Karte wieder entnehmen und ausfahren. Reicht das Guthaben Ihrer Parkwertkarte nicht aus, zahlen Sie den fehlenden Betrag am Kassenautomaten nach.

Hier sind die Mehrtagestarife erhältlich

OrtKasseMehrtagestarif
Parkhaus Zentrum Süd/SchützenstraßeAusgang Schützenstraße und UG 13, 7 und 28 Tage
Tiefgarage Zentrum Nord/GeorgendammKasse im Treppenhaus 3 und 83, 7 und 28 Tage
Tiefgarage Konzert- und KongresshalleKassen in der Tiefgarage neben dem Zugang Ziegelbau und im Foyer bei der Garderobe28 Tage
P+R/Radhaus Bahnhof/BrennerstraßeDurchgang Radhaus/Bahnhof7 und 28 Tage

 

So buchen Sie Ihren Mehrtagestarif in den Parkplatzanlagen Zentrum Süd, Konzert- und Kongresshalle sowie Bahnhof/Brennerstraße

  1. Stecken Sie Ihr Ticket, das sie an der Einfahrt erhalten haben, in den entsprechenden Kassenautomaten (siehe oben)
  2. Wählen Sie über die Taste "Ticket vorausbezahlen" das gewünschte Ticket.
  3. Zahlen Sie den entsprechenden Betrag und fordern Sie ggf. eine Quittung an.
  4. Ihr Ticket ist nun für den gewünschten Zeitraum codiert. Bewahren Sie Ihr Ticket gut auf. Mit diesem Ticket können Sie nun innerhalb des Gültigkeitszeitraums mehrfach ein- und ausfahren.

So buchen Sie Ihren Mehrtagestarif in der Tiefgarage Zentrum Nord

  1. Geben Sie am Kassenautomaten (siehe oben) Ihr Kennzeichen ein.
  2. Drücken Sie auf “bestätigen”.
  3. Wählen Sie am unteren Rand in der Mitte das Symbol “Mehrtages-Tarife”.
  4. Wählen Sie den gewünschten Mehrtagestarif.
  5. Zahlen Sie den entsprechenden Betrag.
  6. Die Gültigkeit ist nun an dem von Ihnen angegebenen Kennzeichen hinterlegt. Eine separate Ticketausgabe erfolgt nicht.
     

Gut zu wissen

  • Mehrtagestarife können nur innerhalb des Gültigkeitszeitraums von 3, 7 bzw. 28 Tagen gebucht werden.
  • Eine nachträgliche Verlängerung des gewählten Tarifes ist nicht möglich. Bei Überschreiten des Gültigkeitszeitraums ist die Differenz gemäß Tagestarif nachzuzahlen.
  • Mit dem Erwerb eines Mehrtagestickets erfolgt keine Stellplatzreservierung.

 

  • Stecken Sie Ihr Ticket in den Kassenautomaten*.
  • Wählen Sie über die Taste "Ticket vorausbezahlen" das gewünschte Ticket: Veranstaltungsticket 5 Std. vorausbezahlen 6,00 €
  • Eine nachträgliche Verlängerung des gewählten Tickets ist nicht möglich. Bei Überschreiten des Gültigkeitszeitraums ist die Differenz gemäß Tagestarif nachzuzahlen.
  • Bitte denken Sie daran, nach dem Bezahlen das Ticket wieder einzustecken und ggf. eine Quittung anzufordern!
  • Die Ein- bzw. Ausfahrt ist innerhalb der Gültigkeit mehrfach möglich.

*Erhältlich an folgenden Kassenautomaten:

  • Tiefgarage Konzert- und Kongresshalle: Kassen in der Tiefgarage neben dem Zugang Ziegelbau und im Foyer bei der Garderobe
Für Stammgäste

Parkwertkarte


Bis zu 16 % günstiger

PH Zentrum Süd, TG Konzert- und Kongresshalle

HINWEIS: In der TG Zentrum Nord ist die Parkwertkarte nicht mehr einsetzbar. Wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.


Aufladen, Rabatt sichern, rein- und rausfahren ohne Kassenautomat

Alle Infos

Für Anwohnerinnen und Anwohner

Quartierstarif inkl. E-Lade-Flat


70 Euro


Mo - Fr, 18 - 8 Uhr
Sa und So ganztags
PH Zentrum Süd und TG Zentrum Nord

Mehr erfahren

Auf dem Lagarde-Campus

Quartiersparken


Exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner

E-Ladesäulen, Mobilitätsstationen mit Sharingfahrzeugen


Mehr erfahren