Azubi Elektrikerin Lisa Schmitt
Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Du bringst Straßenlampen zum Leuchten und Stromzähler zum Drehen!

Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - das steckt dahinter

Ohne Dich geht nichts, was mit Elektrizität zu tun hat: Egal ob Du den Strom zum fließen bekommst oder für das richtige Licht an Ampelanlagen und Straßenlaternen sorgst. Wenn Du Dich dazu noch für Physik interessierst, dann bist Du hier genau richtig.

3,5 Jahre

Ausbildungsdauer

Bamberg 

als Berufsschulstandort 

Das machst du in der Ausbildung

Als Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) sorgst Du für die zuverlässige Energieversorgung der Stadt, denn ohne Strom geht kaum noch etwas: vom Aufladen des Smartphones über E-Mobilität bis hin zur Produktion in Betrieben. Die Instandhaltung von Ampelanlagen und Straßenlaternen gehört auch zu Deinen Aufgaben. Zudem blickst Du auch ins Zählerwesen und den Kabel- bzw. Glasfasernetzausbau.

Überblick zur Ausbildung

Ausbildungsdauer 

3,5 Jahre

Ausbildungsbeginn 

1. September

Standort

Staatliche Berufsschule I Bamberg (Blockunterricht)

Schulabschluss

mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Persönliches

  • Technisches Interesse

  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse

1. Ausbildungsjahr:

1.293,26 €

2. Ausbildungsjahr:

1.343,20 €

3. Ausbildungsjahr:

1.389,02 €

4. Ausbildungsjahr

1.452,59 €

Ausbildungsentgelt pro Monat. 

Alle Bereiche der Elektrizitätsversorgung

  • Kabelnetz

  • Glasfaserausbau

  • Umspannstellenbau

  • Zählerwesen

  • Straßenbeleuchtung

  • Ampelanlagenunterhalt

  • Externe Installationsfirma

Lehrwerkstatt

Unsere Ausbilder vermitteln berufspraktische Fertigkeiten und bereiten Dich auf Deine Gesellenprüfung vor.

Einsatzbereiche nach der Ausbildung

in der Energieversorgung, aber auch in alle weiteren technischen Bereichen

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

  • Weiterqualifizierung zum Meister

  • Weiterqualifizierung zum Techniker

  • Ingenieursstudium

Auszubildende hält eine Glühbirne

"Bei meiner Ausbildung zur Elektronikerin bei den Stadtwerken Bamberg musste ich nicht nur Schlitze klopfen oder Leitungen verlegen. Das spannende daran sind die Umspannwerke, die Trafostationen, die „dicken“ Kabel für den Stromhausanschluss bis hin zur dünnen Glasfaser für baMbit mit denen wir unsere Kunden versorgen."

Darauf kannst Du Dich freuen

Einführungswoche
Eine gemeinsame Aktionswoche erleichtert Dir den Start in die Ausbildung.

Persönliche Betreuung
Förderung und intensive Prüfungsvorbereitung.

Faire Arbeitszeit und Urlaub
39 Wochenstunden und 30 Urlaubstage pro Jahr.

Spaß
Abwechslungsreiche Aufgaben und nette Kolleginnen und Kollegen.

Erstes Gehalt
Du beginnst mit 1.293,26 € im Monat nach TVAöD, anschließend erhältst Du pro Ausbildungsjahr rund 50 € mehr. 

Weihnachtsgeld
Du erhältst ein 13. Monatsgehalt zum Dezember.

Viele Extras
Vielfältige Leistungen aus dem "wählBA" Programm, Vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschuss, Prämie nach erfolgreicher Prüfung.

Hast Du noch Fragen?

Lisa Kellner lächelt in die Kamera

Deine Ansprechpartnerin

Lisa Kellner

0951 77-3313
ausbildung@stadtwerke-bamberg.de