Nach den Stromausfällen sind alle Kunden in Bamberg und Hallstadt wieder am Netz

Nach den Stromausfällen in Bamberg und Hallstadt haben die Stadtwerke Bamberg am Dienstagnachmittag bereits nach 17 Minuten die ersten Kunden wieder mit Strom versorgt. Um 22:20 Uhr war für alle Kunden die Stromversorgung wieder sichergestellt. Noch in der Nacht zum Mittwoch haben die Stadtwerke die Fehleranalyse gestartet. Demnach hat ein Kurzschluss bei Wartungsarbeiten in einem Umspannwerk am Berliner Ring den Stromausfall ausgelöst, von dem bis zu 15.000 Haushalte und Unternehmen betroffen waren. Die Stadtwerke entschuldigen sich bei allen betroffenen Kunden und bedanken sich zugleich bei allen Helfern, Ordnungs- und Rettungskräften, die bei der Wiederinbetriebnahme der Stromversorgung und Sicherstellung der öffentlichen Ordnung geholfen haben.

Am Dienstagnachmittag hatte ein Kurzschluss bei Arbeiten im Umspannwerk Nord am Berliner Ring einen großflächigen Stromausfall in Bamberg nördlich der Starkenfeldstraße und östlich der Bahnlinie sowie in Hallstadt und Dörfleins verursacht.  Ab 15:51 Uhr waren zeitweise bis zu 15.000 Haushalte und Unternehmen ohne Strom. Bereits nach 17 Minuten konnten die Techniker der Stadtwerke die Stromversorgung in Hallstadt und Dörfleins wieder in Betrieb nehmen, rund vier Minuten später gingen gegen 16:12 Uhr auch in den betroffenen Bamberger Gebieten das Licht wieder an. Ab 16:59 Uhr konnte auch die Produktion eines benachbarten Industrieunternehmens über eine Noteinspeisung mit Strom versorgt werden.

Seither läuft die Stromversorgung auf Bamberger Gebiet stabil und zuverlässig. Allerdings hatte am Dienstagabend gegen 18:59 Uhr ein zweiter Kurzschluss in einem Stromkabel zu einem erneuten Stromausfall in Hallstadt und Dörfleins geführt. Nach Lokalisierung des Kabelfehlers ist es den Technikern der Stadtwerke auch hier gelungen, nach kurzer Zeit die ersten Kunden wieder mit Strom zu versorgen. Bis 21:30 Uhr waren alle betroffenen Haushalte, bis 22:20 Uhr auch das Industrieunternehmen komplett wieder mit Strom versorgt. Nachdem am Dienstagabend das betroffene Kabel abgeschaltet wurde, haben am heutigen Mittwoch die Tiefbauarbeiten zur Instandsetzung des Kabels gestartet. Auch in dem Umspannwerk am Berliner Ring sollen die betroffenen Bauteile schnellstmöglich ausgetauscht werden.

Die Stadtwerke entschuldigen sich bei allen Kunden, die von den Stromausfällen betroffen waren. Gleichzeitig bedanken sie sich bei Allen, die während des Stromausfalls geholfen haben: neben den beteiligten Technikern, die bei der Wiederinbetriebnahme des Netzes unterstützt haben, auch bei der Polizei, der Feuerwehr und allen Hilfsorganisationen, die bis spät in die Nacht für die öffentliche Ordnung gesorgt haben. 
 

Zurück