

Persönliche Beratung im Servicezentrum im Rathaus am ZOB nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir sind aktuell schwer erreichbar
Derzeit erreichen uns enorm viele Fragen rund um die Strom- und Gasversorgung. Deshalb ist unser telefonischer Service häufig überlastet und kann keine zusätzlichen Telefonate annehmen. Um die Fülle an Anliegen, E-Mails und Briefen bearbeiten zu können, müssen wir auch die telefonische und persönliche Erreichbarkeit eingrenzen.
Viele Fragen rund um die Beschlüsse der Bundesregierung im Rahmen der Energiekrise können auch wir (noch) nicht beantworten. Alle uns bekannten Antworten auf häufige Fragen geben wir auf einer Sonderseite.
Nutzen Sie unsere Online-Services
Nutzen Sie unsere Online-Services
Erledigen Sie Ihr Anliegen sofort online.
Kundenportal EnergieZählerstand meldenKundenportal baMbitLob und Kritik
Ihre weiteren Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Möchten Sie sich vor Ort im Rathaus am ZOB beraten lassen, so vereinbaren Sie unbedingt vorher einen Termin (ohne Termin erhalten Sie keinen Zutritt zum Gebäude). Wir empfehlen Ihnen eine FFP-2 Maske im Rathaus zu tragen.
Sie möchten Ihr Anliegen telefonisch klären? Wir rufen Sie gern an.
Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer, Ihre Wunschzeit und ein Stichwort, worum es geht.
Sie können Ihr Anliegen nicht persönlich vor Ort klären? Wir führen einen Videochat via Microsoft Teams mit Ihnen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse sowie Ihren Wunschzeitraum, in dem Sie online sein können.


Waren Sie zufrieden? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrung bei Google!
Sehr freundliche und kompetente Beraterin. Mein Anliegen wurde sofort umgesetzt. Gerne wieder!
Häufige Fragen und Antworten
Erreichbarkeit
Bedecken Sie Ihren Mund und Ihre Nase mit einer FFP2-Maske oder eine vergleichbare Schutzmaske. Das Sicherheitspersonal am Eingang kontrolliert das Tragen der Schutzmaske.
Bitte nehmen Sie den Termin, wenn möglich, alleine wahr.
Bitte halten Sie bei allen Beratungen und Besprechungen einen Mindesabstand von 1,5 Metern.
Ein spontaner Besuch, ohne dass Sie vorher online einen Termin (im Bedarfsfall auch telefonisch) vereinbart haben, ist leider nicht möglich.
Über unsere Online-Kundenportale verwalten Sie Ihre Konten und Verträge, übermitteln Zählerstände und können jederzeit Ihre Online-Rechnungen einsehen – schnell und unkompliziert.
Kundenportal Energie Kundenportal Internet Zählerstand melden
Nutzen Sie dafür unsere direkte Kontaktmöglichkeit.
Kontakt hinterlegen
Sie erreichen unseren Kundenservice unter folgenden Nummern am Telefon:
Energie & Wasser: | 0951 77-4900 |
Internet: | 0951 77-4949 |
Bus & Parken: | 0951 77-4977 |
Bäder: | 0951 77-5555 |
Wir bieten Ihnen einen Rückrufservice an. Bitte nutzen Sie unser Formular um Ihre notwendigen Daten zu hinterlegen.
Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit mit unseren Kundenberatern einen mobilen Videochat via Microsoft Teams zu führen. Bitte hinterlassen Sie uns hierfür die notwendigen Daten, um Sie entsprechend kontaktieren zu können.
Systemvoraussetzungen:
PC/Notebook: Kamera, Web-Browser
Mobiltelefon/ Tablet: App download Microsoft Teams erforderlich
Bei einer Störung im Strom-, Gas- oder Wassernetz melden Sie sich bitte umgehend bei uns:
Gasgeruch: | 0951 77-0 |
Stromausfall: | 0951 77-0 |
Internetstörung: | 0951 77-1180 |
Defekte Straßenlaternen können Sie direkt online melden:
Sie haben durch uns einen Schaden erlitten? Wir kümmern uns umgehend darum.
Bitte füllen Sie dazu unser Schadensformular aus und senden Sie es uns zu.
Fragen beantworten wir gern telefonisch: 0951 77-3015
Für Ihre Anregungen und Beschwerden nutzen Sie unseren Feedback-Kanal.
Neben den Samstagen und Sonntagen sowie Feiertagen ist unserer Service an folgenden Tagen nicht besetzt:
- 19.05.
- 09.06.
- 14.08.
- 02.10.
- 27. bis 29.12.
Services
Bareinzahlungen für Energie sind am Automaten möglich. Er ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zugänglich.
Noch bequemer geht das Bezahlen per Einzugsverfahren über SEPA oder als Direktauftrag (Dauerüberweisungsauftrag) über Ihre Bank.
Eine Kredit- bzw. Kartenzahlung ist nicht möglich.
Nutzen Sie doch das Einzugsverfahren über SEPA oder richten Sie über Ihre Bank einen Direktauftrag (Dauerüberweisungsauftrag) an uns ein.
Laden Sie sich einfach das Formular herunter, fülle Sie es aus, unterschreiben Sie es und senden Sie es uns per Post zu.
Parken und Barrierefreiheit
Vor Ort gibt es zwei Behindertenstellplätze und viele Fahrradstellplätze.
Ihr Auto können Sie beispielsweise im Parkhaus Zentrum Süd abstellen.
Ja, Sie gelangen barrierefrei mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen ins Servicezentrum. Ein Aufzug bringt Sie in die anderen Stockwerke.
Nein, mit Rücksicht auf Besucher, die Angst oder Allergien haben, sind Hunde im Gebäude nicht erlaubt.