

Alle zwei Jahre wird Bamberg zur Laufarena und tausende Läuferinnen und Läufer geben ihr Bestes auf den verschiedenen Strecken. Wir sind Sponsor des Laufs und sorgen gemeinsam mit dem Weltkulturerbelauf Bamberg e. V. dafür, dass die Athleten und Fans ohne Verkehrschaos ans Ziel kommen und versorgen sie mit Erfrischung an und neben der Laufstrecke.
Tag- und Nacht-Trainingsstrecke
Beste Trainingsbedingungen für Läuferinnen und Läufer und alle, die es noch werden wollen: dank umweltfreundlicher LED-Beleuchtung kann auf der offiziellen Trainingsstrecke des Weltkulturerbelaufs entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals am Weegmann- und Adenauerufer auch bei Dunkelheit trainiert werden.
Der offizielle Trainingsrundkurs ist fünf Kilometer lang und flach und führt vom P+R-Platz Heinrichsdamm auf dem Weegmannufer über die Löwenbrücke auf das Adenauerufer über den Kunigundendamm und die Heinrichsbrücke zurück zum P+R-Platz Heinrichsdamm. Die Strecke ist beschildert mit Strecken- und Entfernungsangaben.
94
LED-Laternen
5 km
vom Start zum Ziel

Kostenloses Trinkwasser
Anfeuern macht durstig. Deshalb erfrischen Sie die Kehle mit einem Schluck Bamberger Trinkwasser: an unseren Trinkwasserbrunnen am Grünen Markt, am Kranen, am Domplatz und an der Oberen Rathausbrücke.
Gratis ins Internet
Bilder und Bestzeiten vom Zieleinlauf direkt auf Instagram oder in den Status stellen? Kein Problem! Das geht schnell und kostenlos im WLAN der Stadtwerke am Maxplatz und am ZOB.
baMbit-Schülerlauf 4,1 km (ab der 5. Klasse)
Um 13 Uhr schicken wir schnelle Schüler auf die Strecke. Der baMbit-Schülerlauf geht über 4,1 km – für alle Schüler ab der 5. Klasse.
Im Stadtwerke-Team zum Erfolg
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufen am 4. Mai für das Stadtwerke-Team den Halbmarathon oder die 10,9 Kilometer lange Strecke; viele weitere Kolleginnen und Kollegen verstärken uns an der Strecke.
Möchten Sie auch Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich!
Zur Karriereseite
