Läufer auf der Straße mit WKEL-Partner-Logo
Veranstaltung

Mit den Stadtwerken zum Weltkulturerbelauf

Wir bringen Sie ins Ziel – auch ohne Laufschuhe

Am 4. Mai wird Bamberg wieder zur Laufbühne: Beim Weltkulturerbelauf feuern tausende Besucherinnen und Besucher die Sportlerinnen und Sportler entlang der Strecke an.
Damit alle entspannt ankommen und den Tag genießen können, sorgen wir von den Stadtwerken Bamberg gemeinsam mit dem Veranstalter für eine gute Verkehrslenkung, frisches Trinkwasser an der Strecke und zuverlässige Services rund ums Event. So wird der Weltkulturerbelauf für alle zum Erlebnis – auch abseits der Laufstrecke.

So kommen Sie gut zum Weltkulturerbelauf

Auto lieber stehen lassen

Rund um die Strecke gibt’s viele Sperrungen. Am besten: Bus, Rad oder zu Fuß nutzen.
Tipp: Der Stadtwerke-Parkplatz am Margaretendamm ist außerhalb der Geschäftszeiten offen.

Parkmöglichkeiten

Kostenlose Shuttlebusse

Am Sonntag fahren Busse von den P+R-Plätzen Heinrichsdamm, Kronacher Straße und OBI direkt zur Strecke – gratis!
Am Samstag pendelt ein Shuttle zwischen ZOB Gericht (Willy-Lessing-Straße zwischen Luitpoldbrücke und Brückenstraße) und HDE-Logistikzentrum zur Startnummernausgabe.

Sonderfahrten

Achtung, Sperrungen!

Am Lauftag haben die Sportlerinnen und Sportler Vorfahrt – viele Straßen in der Innenstadt sind gesperrt.
Alle Fahrplanänderungen und Umleitungen finden Sie auf unserer Website.

Fahrplanänderungen

Anfeuern, was das Zeug hält!

Mit unseren kostenlosen Fanpappen sorgen Sie für Extra-Power auf der Strecke – denn jede Sekunde zählt!
Die Plakate zum Anfeuern gibt’s ab sofort bei uns am Margaretendamm 28 und am Samstag bei der Startunterlagen-Ausgabe in der HDE-Halle.

Kostenloses Trinkwasser

Anfeuern macht durstig. Deshalb erfrischen Sie die Kehle mit einem Schluck Bamberger Trinkwasser: an unseren Trinkwasserbrunnen am Grünen Markt, am Kranen, am Domplatz und an der Oberen Rathausbrücke. 

Brunnen entdecken

Gratis ins Internet

Bilder und Bestzeiten vom Zieleinlauf direkt auf Instagram oder in den Status stellen? Kein Problem! Das geht schnell und kostenlos im WLAN der Stadtwerke am Maxplatz und am ZOB.

WLAN Standorte

 

Laufen bei Tag und Nacht

Tag- und Nacht-Trainingsstrecke

Beste Trainingsbedingungen für Läuferinnen und Läufer und alle, die es noch werden wollen: dank umweltfreundlicher LED-Beleuchtung kann auf der offiziellen Trainingsstrecke des Weltkulturerbelaufs entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals am Weegmann- und Adenauerufer auch bei Dunkelheit trainiert werden.

Der offizielle Trainingsrundkurs ist fünf Kilometer lang und flach und führt vom P+R-Platz Heinrichsdamm auf dem Weegmannufer über die Löwenbrücke auf das Adenauerufer über den Kunigundendamm und die Heinrichsbrücke zurück zum P+R-Platz Heinrichsdamm. Die Strecke ist beschildert mit Strecken- und Entfernungsangaben.

94

LED-Laternen

5 km

vom Start zum Ziel