Corona-Lockdown: Derzeit gilt ein Notfahrplan
Bis 22. Januar gilt werktags der Samstagsfahrplan, wobei zusätzliche Fahrten, die als ALT auf Nachfrage bedient werden, montags bis freitags sicherstellen sollen, dass die Menschen zur Arbeit und zum Arzt kommen und dringende Besorgungen erledigen können. Außerdem werden auf den Linien 901, 902, 908 und 931 zu nachfragestarken Zeiten jeweils zwei Busse eingesetzt.
Ab 25. Januar gilt der reguläre Fahrplan (ohne Schulfahrten)
Ab Montag, 25. Januar, erweitern wir das Busangebot. Dann gilt der regulären Fahrplan (ohne Schulfahrten). So können Sie auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln mehr Abstand halten. Sofern es Ihnen möglich ist: meiden Sie die Stoßzeiten in Morgenstunden und am Feierabend.
FFP2-Maskenpflicht
In Bayern gilt an allen Haltestellen und
im Bus die Verpflichtung zum Tragen
einer FFP2-Schutzmaske.
Aktuelle Meldungen

Tarife im VGN für Bamberg
Fahrten inner- und außerhalb Bambergs
Fahrten innerhalb Bambergs
FAQ zum Bus fahren
Durch das Tragen einer Alltagsmaske wird die unbemerkte Übertragung von infektiösen Tröpfchen reduziert. Das kann zu einer weiteren Verlangsamung der Ausbreitung des Covid-19-Virus beitragen, so die Einschätzung des Robert Koch Instituts. Das betrifft die Übertragung im öffentlichen Raum, an denen mehrere Menschen zusammentreffen und sich dort länger aufhalten (z. B. Arbeitsplatz) oder der physische Abstand von mindestens 1,5 m nicht immer eingehalten oder gewährleistet werden kann. Das ist z. B. im Supermarkt oder eben in öffentlichen Verkehrsmitteln der Fall. Deshalb schreibt hier die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung das Tragen einer Alltagsmaske vor.
Bedecken Sie während der gesamten Fahrt sowie beim Aufenthalt an den Bushaltestellen Mund und Nase. Ohne Mund-Nasen-Schutz dürfen wir Sie nicht befördern.
Halten Sie sich bitte an die obligatorischen Hygieneregeln wie Hände häufig waschen, in die Ellenbeuge niesen und halten Sie, wenn möglich, etwas Abstand zu anderen Fahrgästen.
Die Stadtwerke Bamberg sind Partner im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
- Preisstufe D für Fahrten in Bamberg (Tarifzone 1100)
- Preisstufe 1 bis 10+T für Fahrten in der Region je nach Strecke
Bei Reisen mit dem Spar- und Flexpreisticket der Deutschen Bahn (DB) und der Option "Bamberg+City" können Sie die Stadtbusse im Stadtgebiet Bamberg (Tarifzone 1100) kostenlos für die An- bzw. Abreise nutzen.
Informationen über Tickets und Preise für Einzelfahrkarten, Tages-, Monats- und Jahreskarten sowie Schülerkarten finden Sie zentral auf der VGN-Website.
Spezielle Bamberger Tickets
- Bamberger Einkaufskarte - gilt von Montag bis Freitag ab 9 Uhr
- Familienkarte - gilt für die ganze Familie
An unseren Automaten erhalten Sie nahezu alle Fahrkarten.
- ZOB-Insel (Bussteig A-F)
- Rathaus am ZOB (Bussteig N-Q)
Im Servicezentrum im Rathaus am ZOB
- Beratung zu unserem Fahrkartensortiment
- Fahrkarten, für die ein Verbundpass notwendig ist
- Abonnements
Bamberg
- Schreibwaren Klee, Obstmarkt 2
- Rewe-Markt Rudel, Würzburger Straße 55
- Aktiv-Markt Stadter, Gaustadter Hauptstraße 103
Anliegende Gemeinden
- Lotto Haßfurther, Hauptstraße 66, Bischberg
- Ingrid Moden, Hauptstraße 13, Memmelsdorf
Über den VGN-Onlineshop und die VGN-App
Ja, die kostenlose VGN Fahrplan und Tickets-App ist Ihr mobiler Begleiter für schnelle und übersichtliche Fahrplanauskünfte für Android, iPhone und Windows Phone. Die App berechnet – wie die Fahrplanauskunft des VGN im Internet – schnell und zuverlässig die komplette Verbindung einschließlich Fußwege und schlägt Ihnen den günstigsten Tarif vor. Ihr Ticket können Sie direkt als Handyticket kaufen.
Das Anruf-Linien-Taxi (ALT) fährt bei Bedarf auf Routen, die sonst von unseren Stadtbussen genommen werden. ALT-Fahrten bieten wir für Linien und Tageszeiten mit geringer Auslastung an. Im Fahrplan sind diese Fahrten als ALT gekennzeichnet.
- Melden Sie Ihren Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor der Abfahrtszeit bei der Bamberger Taxigenossenschaft eG an: 0951 14443.
- Das ALT fährt den im Fahrplan angegebenen Linienweg: Ein- und aussteigen können Sie nur an einer Stadtbus-Haltestelle der ALT-Linie. Eine sofortige Rückfahrt können Sie mit dem ALT nicht antreten.
- Bitte zeigen Sie beim Einsteigen Ihren Fahrschein vor oder kaufen Sie einen Einzelfahrschein beim Taxifahrer. Für die Fahrt gelten unsere ÖPNV-Tarife und Beförderungsbedingungen. Bitte bestätigen Sie dem Taxifahrer am Ziel Fahrt und Fahrpreis schriftlich.
In den meisten Fällen werden Fundsachen beim Busfahrer abgegeben, bitte machen Sie es ebenfalls so. Alle Dinge, die in unseren Bussen gefunden wurden, übergeben wir an das Fundbüro der Stadt Bamberg. Alle Fundsachen werden rasch katalogisiert und sind online einsehbar. Bitte nutzen Sie den Onlineservice.
Ja. Am ZOB finden Sie 34 Schließfächer in verschiedenen Größen. Dort können Sie für bis zu 24 Stunden Taschen und Gepäck sicher verwahren können.
Die Nutzung kostet für bis zu 4 Stunden 1 Euro. Jede weitere angefangene Stunde kostet 50 Cent.
Sie bekommen eine Quittung mit Barcode.
Bei Rückkehr halten Sie den Barcode vor das Lesegerät und das Schließfach öffnet sich.
Wurde die reguläre Mietzeit überschritten, öffnet sich das Fach automatisch, nachdem Sie die Mietkosten nachgezahlt hat.
Ticket und Echt-Zeit-Fahrplan immer dabei - die VGN-App
Mit einem Fingerstreich erhalten Sie die aktuellsten Fahrplan-Informationen - auch Fahrplanabweichungen und Sonderfahrten (außer Arena-Shuttle) - und auf Wunsch können Sie Ihr Handy-Ticket gleich online kaufen.
Jetzt App "VGN Fahrplan & Tickets" kostenlos holen:
Unser Aufbewahrungsservice
Damit Sie Ihren Aufenthalt in Bamberg unbeschwert genießen können:
- 34 Schließfächer:
S - Breite 351 x Höhe 457 x Tiefe 555 mm
M- Breite 351 x Höhe 620 x Tiefe 555 mm - Direkt am ZOB
- Bis zu 4 Stunden: 1 Euro. Jede weitere angefangene Stunde kostet 50 Cent.
- Einkaufstaschen und Gepäck bis zu 24 Stunden sicher aufbewahren

Formulare, Dokumente und weitere Informationen
28
Buslinien
416
Haltestellen
10 Mio.
Fahrgäste pro Jahr

Wohin soll es gehen?
